Bagaladi
Bagaladi
00:00
02:05

Bagaladi ist ein kleines Dorf in der Metropolitanstadt Reggio Calabria, etwa 450 Meter über dem Meeresspiegel, am Fuße des Monte Sant’Angelo gelegen. Es gilt als eines der Eingangstore zum Nationalpark Aspromonte.
Geschichtliche Hinweise
Die Ursprünge des Dorfes reichen etwa bis ins 10. Jahrhundert zurück, in ein Gebiet, das durch zahlreiche Basilianerklöster im Tuccio-Tal geprägt war, darunter jene, die dem Heiligen Theodor, dem Heiligen Michael und dem Heiligen Fantinus gewidmet sind. Im Laufe der Zeit gehörte Bagaladi zur Lehnsherrschaft von Amendolea und stand bis zur Abschaffung des Feudalsystems im Jahr 1806 unter der Kontrolle verschiedener Adelsfamilien.
Künstlerisches und kulturelles Erbe
Im historischen Zentrum befindet sich die Kirche der Heiligsten Verkündigung, die einst eine Marmorgruppe der Verkündigung und ein Marmorkruzifix beherbergte, Werke von Antonello Gagini aus dem Jahr 1504. Nach dem Erdbeben von 1908 wurden diese Werke in die Kirche San Teodoro verlegt, die heute die Pfarrkirche ist.
Ein weiterer bedeutender Ort ist die alte Ölmühle Jacopino, die restauriert und in ein Olivenölmuseum und ein Tor zum Park umgewandelt wurde. Dort kann man traditionelle Werkzeuge zur Ölproduktion entdecken und Vorführungen einer wasserbetriebenen Mühle beiwohnen.
Traditionen und Gastronomie
Die Küche von Bagaladi ist einfach und authentisch, mit typischen Gerichten wie Frittole, Wurstwaren, frischen Käsesorten und Ricotta. Bekannt ist auch der lokale Wein namens Cuvertà, ein kräftiger Rotwein, der in begrenzten Mengen produziert wird.
Hauptveranstaltungen
• Fest des Banners (zweiter Sonntag im August)
• Fest Unserer Lieben Frau vom Berg Karmel (zweiter Sonntag im August)
• Fest des Heiligen Theodor Märtyrer (9. November)
• Lebendige Krippe (27. Dezember und 6. Januar)