Cardeto
Cardeto
00:00
02:05

Cardeto ist eine Gemeinde in der Metropolitanstadt Reggio Calabria in Kalabrien, etwa 750 Meter über dem Meeresspiegel. Die Siedlung liegt am rechten Ufer des Bachs Sant'Agata und zeichnet sich durch eine typische terrassenförmige Struktur aus. Der Name „Cardeto“ könnte sich entweder von der Distelpflanze (cardo) oder vom römischen Cardo, einer der beiden Hauptstraßen römischer Städte, ableiten.
Geschichtlicher Überblick
Die Ursprünge des Dorfes reichen vermutlich in das 10. bis 11. Jahrhundert zurück, als das Gebiet von Basilianermönchen geprägt wurde. Noch heute finden sich Spuren alter Kultstätten, wie die Abtei San Nicola di Foculica im Ortsteil Badia und die Kirche Maria Assunta in Mallamaci, die auf einem früheren Frauenkloster der Basilianer errichtet wurde. 1806 wurde Cardeto durch die Verwaltungsreform unter Joseph Bonaparte eine eigenständige Gemeinde.
Kulturelles und religiöses Erbe
Cardeto ist reich an religiösem Kulturgut, darunter die Kirche San Sebastiano, Schutzpatron des Ortes, und die Kirche Maria Assunta in Mallamaci, in der eine Marmorstatue der Madonna aus dem Jahr 1720 erhalten ist. Das Dorf wurde stark beschädigt durch das Erdbeben von 1783, das Beben von 1908 und die Überschwemmung von 1951.
Sprache und Traditionen
Früher wurde in Cardeto das Kalabrische Griechisch gesprochen – eine Sprache, die heute ausgestorben ist, aber noch in Ortsnamen und im Dialekt Spuren hinterlassen hat. Die Folkloregruppe „Asprumunti“ widmet sich der Bewahrung musikalischer Traditionen der Region.
Wirtschaft
Die lokale Wirtschaft basiert hauptsächlich auf Landwirtschaft und Viehzucht.
Feste und Feiern
Am 20. Januar wird das Fest des Heiligen Sebastian mit Prozessionen und religiösen Feierlichkeiten begangen, an denen die gesamte Gemeinschaft teilnimmt.