Samo
Samo
00:00
02:28

Samo ist eine Gemeinde in der Metropolitanstadt Reggio Calabria in der Region Kalabrien.
Geschichtlicher Überblick
Einer lokalen Überlieferung zufolge wurde Samo im Jahr 492 v. Chr. von griechischen Kolonisten von der Insel Samos gegründet, die vor den persischen Invasionen flohen. Nach einem ersten Aufenthalt in Zankle (dem heutigen Messina), von wo sie vom Tyrannen Anaxilas von Reggio vertrieben wurden, erreichten die Flüchtlinge die ionische Küste Kalabriens und zogen ins Landesinnere, in die Nähe des Flusses La Verde, in der Gegend von Rudina, im Gebiet von Lokroi Epizephyrii. Dort gründeten sie mit Zustimmung der griechischen Polis eine neue Siedlung, die sie zu Ehren ihrer Insel Samo nannten. Die Stadt wuchs rasch, erweiterte ihre Grenzen und baute einen Hafen, der sie mit den nahegelegenen griechischen Inseln verband. Der Seehandel brachte ihr eine bedeutende wirtschaftliche Entwicklung.
Einer überlieferten Legende zufolge war Samo der Geburtsort des berühmten Philosophen und Mathematikers Pythagoras, wie einige moderne Historiker wie Gabriele Barrio, Girolamo Marafioti und Giovanni Fiore berichten. Es gibt jedoch keine konkreten Beweise für die Richtigkeit dieser Volkserzählung.
Kulturelles und natürliches Erbe
Das Dorf Precacore auf dem Monte Palecastro ist das historische Zentrum der Gemeinde. Es wurde kürzlich restauriert und ist für seine Überreste der griechisch-byzantinischen Kunst bekannt. Besonders im August wird es häufig von Touristengruppen aus dem Ausland besucht, die gemeinsam mit vielen Einheimischen Wanderungen unternehmen, um die alten Pfade und Ruinen des verlassenen Ortes zu erkunden und zu fotografieren. In religiöser Hinsicht wird zwischen den Kirchenruinen eine Messe zu Ehren des Heiligen Johannes des Täufers, des Schutzpatrons der Gemeinde, gefeiert – mit großer Beteiligung der Gläubigen.
In den 1990er Jahren wurde Samo umfassend umgestaltet – ein Projekt, das durch die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde, dem Nationalpark Aspromonte und der Kunstakademie von Reggio Calabria entstand. Es wurden zahlreiche Wandgemälde an privaten Häusern, Geschäften und öffentlichen Gebäuden geschaffen, ebenso wie Bänke, Brunnen und das öffentliche Waschhaus restauriert und mit farbigen Glasmosaiken geschmückt.