Staiti
Staiti
00:00
02:08

Staiti ist eine Gemeinde in der Metropolitanstadt Reggio Calabria in der Region Kalabrien.
Geschichtlicher Überblick
Die Ursprünge von Staiti reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, als der Ort als Weiler von Brancaleone gegründet wurde, das damals unter der Herrschaft von Geronimo Ruffo stand. Der Name des Dorfes stammt von der Familie Stayti, die durch die Heirat von Andrea Stayti Spatafora mit Ippolita d’Ajerbe mit dem Haus Ajerbe d’Aragona verbunden wurde. Später fiel das Lehen an die Fürsten Carafa von Roccella Jonica, die es bis zur Abschaffung des Feudalsystems behielten. Im Jahr 1816 erlangte Staiti die administrative Autonomie und wurde Hauptort des Bezirks mit den Gemeinden Brancaleone, Bruzzano, Ferruzzano und Palizzi.
Kulturelles und natürliches Erbe
Das historische Zentrum von Staiti bewahrt seine mittelalterliche Struktur mit kleinen, niedrigen Häusern, Bögen und typischen engen Gassen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört die Kirche Santa Maria della Vittoria, die zwischen 1622 und 1633 zur Erinnerung an den Sieg von Lepanto erbaut wurde. Im Inneren befinden sich eine Marmorstatue der Madonna mit Kind aus dem Jahr 1622 sowie barocke Altäre, die den Heiligen Vinzenz und Antonius gewidmet sind. In der Nähe des Ortes liegt die alte normannische Abtei Santa Maria de’ Tridetti aus dem 11. Jahrhundert, die als eines der repräsentativsten Denkmäler byzantinischen Einflusses in der griechischen Region Kalabriens gilt.
Traditionen und Gastronomie
Das Fest der Heiligen Anna, das im Juli gefeiert wird, ist ein wichtiges Ereignis für die Gemeinde. Dabei wird eine hölzerne Skulptur der Heiligen aus dem 19. Jahrhundert in einer Prozession durch das Dorf getragen. Die lokale Küche bietet typische Gerichte wie maccarruni i casa, Ziege nach Schäferart, sowie traditionelle Käse- und Wurstsorten wie capicolli, soppressate und geräucherte Würste.