Kloster San Giovanni Theristis
Kloster San Giovanni Theristis
00:00
01:54

Das Kloster San Giovanni Theristis ist ein altes Klostergebäude, das sich in Bivongi, im Tal des Stilaro, Kalabrien, befindet. Es wurde im 11. Jahrhundert an der Stelle eines früheren heiligen Ortes gegründet, der dem italo-griechischen Mönch San Giovanni Theristis gewidmet war. Das Kloster ist ein bedeutendes Beispiel für eine Architektur, die byzantinische und normannische Elemente miteinander verbindet.
Während der normannischen Zeit wurde das Kloster zu einem der wichtigsten basilikischen Zentren im Süden Italiens, bekannt für seine reiche Bibliothek und zahlreiche Kunstschätze. Ab dem 15. Jahrhundert begann es jedoch einen langsamen Niedergang, der im 17. Jahrhundert durch Bandenüberfälle noch verstärkt wurde, die die Mönche zwangen, nach Stilo zu ziehen, wobei sie die Reliquien des Heiligen mitnahmen.
Im 19. Jahrhundert, nach den napoleonischen Gesetzen, wurde das Kloster von der Gemeinde Bivongi übernommen und später an Privatpersonen verkauft. 1980 wurde es der Gemeinde zurückgegeben und in den 1990er Jahren restauriert. Es wurde der rumänisch-orthodoxen Kirche in Italien anvertraut. 2001 besuchte der Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., das Kloster und brachte eine Reliquie von San Giovanni Theristis mit.
Das Gebäude hat einen griechischen Kreuzgrundriss mit einer zentralen Kuppel, die von vier Ecksäulen getragen wird. Das Äußere ist von steinernen und ziegelsteinernen Wänden geprägt, die mit byzantinischen Dekorationen versehen sind, während im Inneren Spuren von Fresken erhalten sind, darunter eine Darstellung des Heiligen. Heute ist das Kloster ein aktiver Ort des Gottesdienstes und ein wichtiger spiritueller und kultureller Bezugspunkt für die lokale Gemeinde.